Mit dem Hilscher netIOT Starterkit können schnell und ohne Risiko eigene Erfahrungen zum Thema Industrie 4.0 gemacht werden. Es dient dazu, Produktionsprozesse nach der Vision ‚Industrie 4.0’ bzw. ‚Industrial Internet’ zu simulieren und dabei die Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud zu erleben.
Denn: Wer sich nicht aktiv mit dem Thema auseinandersetzt, bleibt auf Erkenntnisse und Informationen aus zweiter Hand angewiesen und kann sich kein klares Bild von den Konsequenzen für den eigenen Fertigungsprozess machen. Dies betrifft die Gerätehersteller genauso wie den Maschinen und Anlagenbau, die die Daten für die Software-Module in die IT-Architekturen bereitstellen müssen.
Wie kann man sich praktisch in ein solch komplexes Thema einarbeiten, ohne große Investitionen zu riskieren? Genau dafür hat Hilscher das netIOT Starterkit entwickelt, ein vollständiges Mini-System, das den gesamten Prozess, vom Sensor bis zur Cloud, in einem kompakten Gesamtsystem bietet. Damit ist das netIOT Starterkit das ideale Micro-Testbed für Automatisierer und IT-Spezialisten, um die Möglichkeiten der Verschmelzung beider Welten auszuloten.
Das Hilscher netIOT Starterkit enthält ein komplett aufgebautes Mini-Automatisierungssystem bestehend aus:
Das netIOT Edge Gateway fragt Informationen von den PROFINET-Modulen - azyklisch und parallel zum SPS-Zyklus - über OPC UA ab. Das Edge Gateway kann per Web-Interface über eine Konfigurationsoberfläche frei konfiguriert werden. Weiter ist noch eine Software zum Erstellen und Testen einer Cloud-Applikation enthalten. Das Ganze wird auf einer kompakten Einheit fertig verdrahtet geliefert, so dass mit dem System sofort praktisch gearbeitet werden kann.